5. Dezember 2018 - 6. März
2019
PORTFOLIO IN SCHWARZWEISS - Fotografien von Ulrich Pfeufer
Der Breitenbacher Hobby-Fotograf Uli Pfeufer, seit ca. 10 Jahren Mitglied im Suhler Fotoclub Kontrast, stellt einen kleinen Schaffensquerschnitt aus den letzten Jahren vor. Im Mittelpunkt steht das Schwarzweißbild, das in seiner Schlichtheit einen bewussten Gegensatz zum bunt schillernden Handyfotoallerlei zeigen soll, das sich zunehmend unseres Alltags bemächtigt.
Fr, 01. FEBRUAR:
Stellmäcke & Band in concert
Einlass ab 19.00 Uhr
Stellmäcke & Band – das ist Musik, die in keine Schublade passt, Musik, die man sehen kann, das ist Ohrenkino voller poetischer Bilder. Stellmäcke und seine Musiker besingen und bespielen mit pointiertem Witz und Melancholie den Zustand der Welt und wechseln spielerisch zwischen Chanson, Lied, Rock, Folk und Jazz. Das ist deutsche Weltmusik von einem mehrstimmigen Trio mit zwölf Instrumenten.
VVK 12,- € (ermäßigt 9,- €)
AK 14,- € (ermäßigt 11,- €)
Di, 05. FEBRUAR:
Junge Schreibwerkstatt
14.00 Uhr
Betreut von dem Suhler Autor Dietmar Hörnig - gemeinsam mit Gleichgesinnten an Texten & Techniken feilen und Kenntnisse im Schreiben erwerben ...
Für 10-13-Jährige junge Schreiber*innen & Autor*innen
Di, 05. FEBRUAR:
Häkelcafé
ab 15.00 Uhr
Bitte Wolle und Häkelnadeln mitbringen!
Di, 05. FEBRUAR:
DEFA-Filmklassiker in der
Kulturbaustelle:
19.00 Uhr
Karla, DDR, 1965, 128 min, Regie: Hermann Zschoche, u. a. mit Jutta Hoffmann, Inge Keller, Rolf Hoppe
Die junge, selbstbewusste Lehrerin Karla, die nach dem Studium an der Uni ihren Schuldienst antritt, möchte ihren Schülern nicht nur Stoff vermitteln, sondern vor allem selbständiges und kritisches Denken beibringen. Ihr unkonventionelles Ver-halten, das im Gegensatz zu vorgegebenen Denkmustern steht, führt bei Schülern, Kollegen, Direktor, Schulrätin und Behörde zu unterschiedlichsten Reaktione.
Eintritt: 6,- € (ermäßigt 5,- €)
Filmfakt: Seine Aufführung in der DDR fiel wie andere Filme der Jahres-produktion 1965/66 dem 11. Plenum des ZK der SED zum Opfer. Der Schnitt einzelner Szenen konnte nicht verhindern, dass der ganze Film wegen seines Plädoyers für die Meinungsfreiheit verboten wurde. Die Premiere konnte erst im Juni 1990 stattfinden.
Mi, 06. FEBRUAR:
Senioren-Spielenachmittag
ab 14.00 Uhr
Gemeinsam mit dem Verein "Senioren helfen Senioren in Suhl und Zella-Mehlis" - der nun schon traditionelle Spielenachmittag. Hier wird gelacht, geschwatzt - und natürlich gespielt!
Do, 07. FEBRUAR:
CAFÉ KAUDERWELSCH:
eine
Initiative vom Projekt Start-hilfe und Begegungsarbeit
ab 15.00 Uhr
Fr, 08. FEBRUAR:
Sixties Forever - die 60-er-Jahre-Party
20.00 Uhr
Flower Power, Bau der Berliner Mauer & Afrikas Befreiungsbewegungen, Juri Gagarin & Minirock, Woodstock & Vietnamkrieg, Tonbandgerät & Easy Rider, Italowestern & Swinging Sixties, Prager Frühling & Der rosarote Panther... Und erst die Musik: Beatles, Dylan, Stones, Doors & The Who, Jimi Hendrix & The Beach Boys, Miles Davis & The Kinks …
Und wie Ihr das gewohnt seid, gibt es am Einlass ein Tütchen 60-er.
Eintritt: 4,- € (ermäßigt 3,- €)
Sa, 09. FEBRUAR:
Ukulelenorchesterprobe mit Carmen
Ruth
9.00 Uhr
Mi, 13. FEBRUAR:
Treffen des Fotoclub "zoom13"
17.00 Uhr
Do, 14. FEBRUAR:
CAFÉ KAUDERWELSCH:
eine
Initiative vom Projekt Start-hilfe und Begegungsarbeit
ab 15.00 Uhr
Do, 14. FEBRUAR: Gesprächsforum alternativ: Zukunft der Pflege
oder Pflege ohne Zukunft?
19.00 Uhr
Vortrag & Diskussion mit Joachim von Oesen, Nürnberg
Das politische lange kaum beachtete Thema Pflege, insbesondere der Altenpflege, hat sich mittlerweile zu einem
Wahlkampfthema entwickelt. Mediale Beachtung erfährt es allerdings meistens nur durch negativ besetzte Schlagzeilen, wie z. B. "Gewalt in der Pflege" oder steigende Personalnot.
Es stellt sich daher die Frage, welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen erforderlich und notwendig sind. Schwerpunkt des Vortrages und der anschließenden Diskussion ist daher einerseits der aktuelle Status der Pflege, andererseits auch die bestehenden Lösungsansätze und weitere Möglichkeiten.
Fr, 15. FEBRUAR:
Rüdiger Bierhorst in concert
Einlass ab 19.00 Uhr
Ein Monster (Of Liedermaching) auf Solo-Tour: Rüdi ist ein wahrer Tausendsassa, sowohl solo, als auch mit den Monsters of Liedermaching ständig musikalisch auf Tour. Er begeistert seit Jahren durch seine mal traurigen und mal mit Wortwitz befüllten Texte. Dazu ein sehr spezielles Gitarrenspiel und fertig ist der Lack.
„Wenn mein Herzblut schlägt und ich auf der Bühne sitze, dann bin ich um Längen besser als meine Plattensammlung. Ich liebe Musik!“
VVK 12,- € (ermäßigt 9,- €)
AK 14,- € (ermäßigt 11,- €)
Di, 19. FEBRUAR: Demokratiekonferenz zum Lokalen Aktionsplans "Suhl
bekennt Farbe"
16.00 Uhr
Trefft uns im Suhler CCS zur Demokratiekonferenz des Lokalen Aktionsplans "Suhl bekennt Farbe"
Di, 19. FEBRUAR:
Workshop "Tänze aus aller Welt"
Es wird wieder getanzt... Und nicht nur das: Es gibt Anleitungen, Anekdoten, es wird gelacht, geschwatzt und gelernt.
Mi, 20. FEBRUAR:
Senioren-Spielenachmittag
ab 14.00 Uhr
Gemeinsam mit dem Verein "Senioren helfen Senioren in Suhl und Zella-Mehlis" - der nun schon traditionelle Spielenachmittag. Hier wird gelacht, geschwatzt - und natürlich gespielt!
Mi, 20. FEBRUAR:
HANDMADE - hier wird Kreativität
gel(i)ebt!
16.00 Uhr
Auch im neuen Jahr wird Kreativität gelebt - und geliebt. Es wird gebastelt, kreiert und sich ausgetauscht....
Do, 21. FEBRUAR:
CAFÉ KAUDERWELSCH:
eine
Initiative vom Projekt Start-hilfe und Begegungsarbeit
ab 15.00 Uhr
Do, 21. FEBRUAR: KULTURSTAMMTISCH
18.00 Uhr
Zum ersten Kulturstammtisch in 2019 sind alle Ineterssenten eingeladen: Hier können sich Kulturmacher, Musiker, Veranstalter, Kulturorganisatoren oder einfach „nur“ kulturell Interessierte verständigen. Zu Vorhaben, Projekten, Ideen oder eben einfach mal klönen...
Fr, 22. FEBRUAR:
Line Bogh + live visuals by Christian Gundtoft (DK) in
concert
Einlass ab 19.00 Uhr
Line ist eine Singer-Songwriterin aus Dänemark, deren Musik vor allem ihre Stimme den Charakter verleiht. Im Kontrast zu ihren weniger unbeschwerten Texten stehen die zarten Melodien ihrer Popsongs.
Christian hat zu den einzelnen Songs ein Artwork entworfen, welches er auf der Tour als Visual Artist präsentiert. Die Live-Projektionen zu Lines Performance versprechen ein ganz besonderes Konzerterlebnis mit der audiovisuellen Zusammenarbeit der Songwriterin Line Bøgh und dem Maler und Digitalkünstler Christian Gundtoft.
VVK 12,- € (ermäßigt 9,- €)
AK 14,- € (ermäßigt 11,- €)
Sa, 23. FEBRUAR: Mitgliederversammlung des Vereins kubus e.
V.
10.00 Uhr
Es geht um Rückblick und Vorschau, um die Diskussion von anstehenden Projekten und Vorhaben - und die Wahl eines neuen Vorstands in der ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2019.
Di, 26. FEBRUAR:
KINO hinter der Fassade
19.00 Uhr
Hamburger Gitter – Der G20 Gipfel als „Schaufenster moderner Polizeiarbeit“ D, 2018, 80 min
Der Film Hamburger Gitter zieht ein Jahr nach G20 Bilanz und stellt Polizei und Justiz in den Mittelpunkt. Ein Jahr geprägt
durch öffentlichen Druck, Fahndungen und Ausnahmezustand. Welche Garantien des Grundgesetzes konnten standhalten? Mit
welcher Leichtigkeit konnten die Behörden agieren? Welche Methoden der Ausnahmesituation G20-Hamburg werden langsam zur Normalität?
Und welche Gesellschaft zeichnet sich da am Horizont ab? 170 Ermittler arbeiten an hunderten Verfahren gegen militante Demonstranten und Menschen, die sich an Ausschreitungen und Plünderungen beteiligten. Harte Strafen wurden gefordert und in bisher über 40 Fällen auch verhängt. Der Staat verlor im Sommer 2017 die Kontrolle in Hamburg und versucht sie nun zurück zu gewinnen. Dem sind die Filmemacher nachgegangen, indem sie die relevanten Geschehnisse nachzeichneten, mit Betroffenen auf beiden Seiten sprachen und Experten zu Protestgeschichte, Grundrechten, Sicherheitspolitik und der politischen Gesamtsituation befragten.
Eintritt: 4,- € (ermäßigt 3,- €
Mi, 27. FEBRUAR:
Knirpsencafé
ab 15.00 Uhr
Während sich Muttis & Vatis bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen können, spielen die Kinnings mit-einander (ohne jemanden zu stören) ...
Mi, 27.
FEBRUAR: Robb Johnson (GB) in concer
Einlass ab 19.00 Uhr
Original English Chanson & Blues: "Before They Close The Borders"
Ehrlichkeit, Direktheit, Vertrauen auf die Kraft der Argumente - diese Personaleigenschaften zeichnen den englischen Singer-Songwriter Robb Johnson aus.
Seine Musik vereint Einflüsse aus Folk, Chanson, Blues mit einem leichten Hauch von Punk, er nennt diese Melange „English chanson“. Seine Texte sprechen über soziale Gerechtigkeit, nicht selten als Protestsong, die friedliche Lösung von Konflikten zwischen den Völkern, aber auch über kleine Begebenheiten des Alltags und die Liebe.
Über viele Jahre hat sich Robb einen guten Ruf als Soloartist erarbeitet. Er spielte in Großbritannien, Belgien, Deutschland
und den USA -
auf Festivals, in Clubs und Pubs, bei Streiks und Benefizkonzerten, in lokalen und internationalen Radiosendern. Sein Independent-Label „Irregular Records“ unterstützt sowohl Newcomer als auch bekannte Künstler wie z.B. Barb Jungr. Mit seiner Band „The Irregulars“ tritt Robb vor allem in England auf. Mehrere Tourneen als Solomusiker führten ihn seit 2001 auch nach Thüringen.
VVK 12,- € (ermäßigt 9,- €)
AK 14,- € (ermäßigt 11,- €)
Do, 28. FEBRUAR:
CAFÉ KAUDERWELSCH:
eine
Initiative vom Projekt Start-hilfe und Begegungsarbeit
ab 15.00 Uhr
kubus e.V. - gemeinnütziger Verein
Kulturbaustelle in der Friedrich König Straße 35 , 98527 Suhl
Bei Abendveranstaltungen nutzt bitte den Parkplatz Am Neuen Rathaus.
Dieser ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
Unsere Kern-Öffnungszeiten:
mi: 16.00 - 20.00 Uhr
do: 15.00 - 20.00 Uhr
fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Bitte den Veranstaltungskalender beachten, bei Veranstaltungen gibt es verlängerte Öffnungszeiten !