Neben den Veranstaltungsreihen "DEFA-Filmklassiker in der Kulturbaustelle", "KINO hinter der Fassade", "ERZÄHLCAFÉ", die jeweils einmal monatlich stattfinden, wird es auch weitere Angebote wie Workshops "Tänze aus aller Welt", "HANDMADE - hier wird Kreativität gel(i)ebt", "So ein Theater" geben. Darüber hinaus natürlich die Spieleangebote, die KNIRPSENCAFÉs, die regelmässig stattfindenden Ausstellungen usw. Und natürlich wird es eine ganze Menge Konzerte mit Künstler*innen aus der Region, aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt (u. a. aus Schweden, Lettland, Neuseeland, Argetinien & Australien) und Lesungen geben. Auf die wollen wir hier näher eingehen. Freut Euch mit uns auf Künstler::innen und Filmemacher u. a. aus Schweden, Neuseeland & Australien - und natürlich aus Deutschland...
Sa, 02. JULI:
A CHOIR OF GHOSTS (SWE) in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Wir müssen uns durch den tiefen, dichten skandinavischen Wald in die Wildnis begeben, bis wir A CHOIR OF GHOSTS erreichen und er die Gitarre mit Fingern nach volkstümlichen, kräftigen Melodien durchstöbert, nach denen wir uns sehnen. Die musikalische Grundlage des Frontmanns James Augers bildet die Reminiszenz an Kurt Cobain, gekrönt mit Wasser, Sonne und Luft von The Tallest Man On Earth und Hollow
Coves, wodurch A CHOIR OF GHOSTS dem Publikum ein Gefühl für alle Schattierungen von Nostalgie vermittelt.
Dabei präsentiert die Formation eine Mischung aus Indie, Folk, Pop, Contry und Rock. A CHOIR OF GHOSTS veröffentlichte seit 2016 einige Singles und sie über die Grenzen der schwedischen Wildnis trug - unter anderem auf ausgedehnten Touren durch Mitteleuropa.
Mit der Veröffentlichung seines vielbeachteten Debütalbums „An Ounce of Gold“ im April 2020 konnte James Augers sich erneut ein euphorisches internationales Presselob sichern.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 15,- € (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Mi, 13. JULI:
Michael Paul liest aus seinem Roman VERSTECKT IM
SCHWARZWALD
19.00 Uhr
Schwarzwald im Winter 1944 – Marie Heumann ahnt nicht, dass sie in Lebensgefahr gerät, als ihr im Lebensborn-Heim der SS in Nordrach die sechsjährige Alma anver-traut wird. Zur gleichen Zeit hat der von Maries elterlichem Hof geflohene Zwangsarbeiter Pawel nur ein Ziel: Reichsführer SS Heinrich Himmler, der sich mit seinem Sonderzug in Triberg versteckt. Den Polen treibt der Hass zu einem teuflischen Plan. Als Maries und Pawels Weg sich auf dramatische Weise kreuzen, hängt ihr beider Leben an einem seidenen Faden.
Eintritt: 5,- € (ermäßigt 4,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungs-berechtigten erhalten freien Eintritt.
Nach »Wimmerholz« und »Das Haus der Bücher« spielt Michael Pauls neuer, spannender Roman diesmal im Schwarzwald. Wieder basiert der Roman auf wahren, oft unbekannten Begebenheiten.
Das ehemalige Lebensbornheim "Schwarz-wald" - Bild von 2021 Foto: Evelyn Paul
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thürigen statt.
Fr, 15. JULI:
MARA - THE SINGING
CELLIST in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
OFF THE BEATEN TRACK – mit Cello und Gesang auf neuen Wegen: Die singende Cellistin MARA verlässt als Songwriterin die ausgetretenen klassischen Pfade und entführt mit ihrem Programm OFF THE BEATEN TRACK in unbekanntes Terrain. Ihre Kollektion an Songs und Kompositionen - stilistisch irgendwo zwischen Art Pop, Chanson und Neo Klassik - ist designed für kreative und freiheitsliebende Menschen, die sich gerne auf neue Hörgenüsse einlassen. In ihrer Musik verbindet sie ihre klassischen Wurzeln mit ihrer Vorliebe zu populärer Musik, Songwriting und Jazz und mithilfe ihrer Loopstation erschafft sie vielschichtige Klang-Kompositionen, die Intensität und Grenzenlosigkeit ausstrahlen und zum Träumen einladen.
Sie kombiniert extravagante Cover-Versionen mit ihren eigenen Songs, deren ehrliche und intime Texte zum Erkunden der eigenen Intuition anregen und u.a. von Tori Amos, Herbert Grönemeyer und Yaël Naïm inspiriert sind. Nicht nur optisch sondern auch gesanglich liegt der Vergleich mit Dolores O'Riordan nahe. MARA ist eine der ganz wenigen Cellist:innen weltweit, die nicht nur auf hohem Niveau ihr Instrument beherrschen, sondern außerdem noch dazu zu singen vermögen.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 15,- € (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 29. JULI:
GROOVESPECIALS in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Das Akustik-Duo wurde 2010 von Petra Smuda (Vocals/ Saxophon/Flute) und Ralf Smuda (Guitars/Loops) gegründet. Beide sind schon lange musikalisch kreativ unterwegs.
Ihr Name steht für eigene, groovige, unplugged gespielte Rock-und-Popmusik mit einer kleinen Prise Jazz. Songs mit Rhythmus, Sound, Gefühl und anspruchsvollen Texten für den Kopf. Durch den Einsatz von Loops & Sounds wird zusätzlich ein phantasievolles und spannendes Bandgefühl erzeugt.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 15,- € (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 12. AUGUST:
Michelle Nadia (NZL) in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Leider müssen wir das Konzert auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. da für die Künstlerin wegen mehrerer Veranstalter-Absagen mangels Kartenvorverkäufen eine Sommer-Tour wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Ihre Songs wurden beeinflusst von berühmten Singer-Songwritern wie Joni Mitchell, Carly Simon and Carole King. Michelle Nadias Debutalbum “Firefly” begeisterte Kritiker wie Publikum. Ihre Musik läuft regelmäßig in den wichtigen Radiosendern Englands. Anlässlich ihrer Deutschlandtour 2020 ist sie erstmalig in Suhl zu Gast. Michelles Songtexte handeln von den Höhen und Tiefen im menschlichen Leben und natürlich von der Liebe. Poetische Texte, eine Gitarre und eine großartige Interpretin - mehr braucht es nicht, um das Publikum für sich zu gewinnen.
Den Zuhörer erwartet ein stimmungsvoller wie unterhaltsamer Abend mit einer der besten Singer-Songwriterinnen Neuseelands.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 15,- € (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 26. AUGUST:
Martin Goldenbaum in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Martin Goldenbaum in concert – optimistisch, originell und aktualisiert
Der Berliner begeistert mit schrägen, rockigen Popsongs und Punkattitüde. Und neuerdigs widmet er sich mit seinen Jungs von der Band BRENNER dem Rockschlager. Musikalisch kommen Freunde der Gitarrenmusik á la Beatsteaks, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Element of Crime oder Madsen auf ihre Kosten. Unter Kollegen wird sein enormer Output an Songideen geschätzt. Kaum ein anderer deutschsprachiger Künstler besingt so viele Facetten des Lebens. Seine Texte sind provokant, optimistisch und treffen punktgenau den Nerv des Zuhörers. „Zwischen Gesellschaftskritik ("Schrei") und Trennungsschmerz ("Wenn du gehst") lässt Goldenbaum mit seiner Reibeisenstimme keinen Allgemeinplatz unbesungen." (Rolling Stone – Magazin) / "Intelligente deutsche Texte und energische Gitarrenriffs." (NDR)
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 15,- € (ermäßigt 12,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 09. SEPTEMBER:
Jai Larkan (AUS) in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Jai Larkan ist ein australischer Singer-Songwriter, Loop-Künstler und Multiinstrumentalist. Mit seiner Band The Wishing Well ist Jai über eine Dekade durch Europa getourt. In dieser Zeit hat er über 660 Konzerte gespielt. Seine Erfahrung als Performer, Sänger und Liedermacher bringt er jetzt in ein neues und spannendes Soloprojekt ein: ein Konzert mit eigenen Songs, die mit Akustikgitarre, Klavier, Percussion und live looping dargeboten werden.
Jeder Song ist voller poetischer und gefühlvoller Zeilen, die dank der
eindringlichen und beschwörenden Stimme von Jai auf das Publikum einwirken.
Als Loop-Künstler zeichnet Jai mehrere Lagen von Live-Instrumenten auf und spielt diese dann ab. Diese Art des Musizierens ist ein interessanter und aufregender Performance-Stil, der das Publikum auf eine eindringliche Weise mit seiner Vielfalt und Unvorhersehbarkeit fesselt.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 18,- € (ermäßigt 15,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 16. SEPTEMBER:
Reinis Jauneis (LAT) in concert
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
...Der dritte Anlauf. Die ersten zwei wurde´n durch das große C
verhindert...
Mit Klängen gemalte Reiseerlebnisse - so lässt sich die Musik am einfachsten beschreiben. Der Musiker aus Riga (Lettland), der seit 2007 eigene Songs komponiert, tritt seit Jahren auf der ganzen Welt auf und teilt seine außergewöhnlichen Gitarrenfähigkeiten und einzigartigen Songs. Seine Musik kombiniert unverwechselbare Gitarrenspieltechniken - ein-schließlich Fingerstyle, Tapping, Percussive und Looping. Er tourte bereits durch ganz Europa, Asien, Australien und Neuseeland.
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 18,- € (ermäßigt 15,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 23. SEPTEMBER:
Chansontheater mit PIANLOLA (D/ARG)
"Besuch aus Paris"
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Leider müssen wir das Chansontheater auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. da für die Künstler wegen mehrerer Veranstalter-Absagen mangels Kartenvorverkäufen eine Tour wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Chanson und argentinische Tangomusik der 20er bis 60er Jahre werden von LOLA BOLZE und JORGE IDELSOHN neu interpretiert, mit Klassik gewürzt und in amüsante Geschichten verpackt! Humorvoll und facettenreich, retro und doch modern - eben absolut typisch Berlin!
Ein in ganz Europa gesuchter „Pickup-Artist“ treibt in der Gegend sein Unwesen. Während Lola das alles total aufregend findet, regt sich Alois über ihre Sorglosigkeit auf, denn er weiß, dass diese Art von „Künstler“ nur rücksichtslos alle Herzen brechen und abkassieren wollen. Der überraschende Besuch einer eleganten Dame mit französischem Akzent scheint die Wendung einzuleiten…
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 18,- € (ermäßigt 15,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Fr, 30. SEPTEMBER:
Musikalische Lesung mit André Herzberg
"KEINE STARS - Mein Leben mit PANKOW"
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr
Die Rockband PANKOW feierte 2021 ihr 40-jähriges Jubi-läum. André Herzberg, Gründungsmitglied und Frontmann, hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten: Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die provokanten Texte von seinem Bruder, Wolfgang Herzberg, forderte PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu Brüchen und Zerwürfnissen. Doch PANKOW hat nicht aufgegeben, die Nachwendezeit überstanden. Und so erzählt Herzberg von der ungebrochenen Leidenschaft für Musik, von Freundschaft und Verrat, Abschied und Neubeginn.
Ein Muss für alle Fans und Interessenten an ostdeutscher Kulturgeschichte. Und Sonngs
gibt es natürlich auch.
"Herzberg berichtet offen und reflektiert, ohne nachträgliches Beschönigen oder übermäßiges Hervortun und vor allem ohne Rachsucht." westzeit
VVK 13,- € (ermäßigt 10,- €)
AK 18,- € (ermäßigt 15,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thürigen statt.
kubus e.V. - gemeinnütziger Verein
Kulturbaustelle - Friedrich König Straße 35
98527 Suhl info@kulturbaustelle-suhl.de
Bei Abendveranstaltungen nutzt bitte den Parkplatz Am Neuen Rathaus.
Dieser ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
Unsere Kern-Öffnungszeiten: mi: 16.00 - 20.00 Uhr
do: 16.00 - 20.00 Uhr
fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Bitte den Veranstaltungskalender beachten, bei Veranstaltungen gibt es verlängerte Öffnungszeiten !