QUEERE FILMNACHT - die Fünfte
Einlass ab 18.00 Uhr - Filmstarts: 19.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sei dabei, wenn spannende Filme über die Leinwand flimmern, Filme mit Statement - und natürlich Filme, die (nicht nur) die LGBQTI+ -Szene berühren. Daneben gibt es auch leckere Speisen & Getränke. Gute Unterhaltung ist also hier genauso garantiert wie Spannung, Komik und Drama... Ihr könnt entscheiden, ob Ihr Euch das volle Programm gebt oder einen Film "herauspickt". Mehr Infos in der Kulturbaustelle.
LARI UND DIE PAUSENMUSIK in concert: Liedermaching-Akustik-Rock
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Musik für diese Zeit - optimistisch, pessimistisch, aber niemals beliebig: Auch auf dem aktuellen Album sind die Texte von Lari gewohnt konkret, auf den Punkt, schonungslos, ironisch und dennoch schön und tragisch zugleich. Im Lied „Sprengelkiez“ besingt Lari seinen Sprengelkiez, den es so schon lange nicht mehr gibt, und endet mit der Frage: „Wo wirst du sein, in ein paar Jahren, wenn dein Kiez dich braucht, bist du noch da?“
Es ist sein unverwechselbares Gitarrenspiel zwischen Blues, Rock und Alternative, was jedem Abend die Krone aufsetzt, und jung und alt zum staunen, träumen und strahlen bringt. Lari und die Pausenmusik sind schon lange viel mehr als nur ein Geheimtipp und live immer wieder eine besonderes Erlebnis. Lari und die Pausenmusik sind laut, frech und humorvoll.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Winter Wilson (GB) in concert: Folk & Songwriting
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Kip Winter, die Powerfrau, drückt in ihren Songs Leidenschaft und Emotionen aus. Dave Wilsons Stücke wurden weltweit mehrfach gecovert und er gehört der „Premier League“ der englischen Songwriter an. Gemeinsam haben sie bisher über zehn Alben veröffentlicht. Beeinflusst wurden ihre Lieder, von Größen wie Bob Dylan oder Tom Waits.
Im Vordergrund stand stets der zweitstimmige Gesang, der von Instrumenten wie einer Querflöte, mehreren Gitarren, Akkordeon und einem Banjo, begleitet wird. Kip Winter und Dave Wilson ist wichtig, mit ihren Songs Dinge anzusprechen, die ansonsten ungesagt bleiben würden, sie wollen unterhalten, inspirieren und zum Nachdenken anregen. Du wirst lachen; du darfst weinen. Du wirst sie sicherlich wiedersehen wollen!
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Amalia Chikh (FRA/ALG) in concert: Deutschsprachige Chansons, Blues, orientalische Klangwelt & "Berliner Schnauze" mit französischem Akzent
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
»Ich habe mir die deutsche Sprache von Goethe geliehen, und nehme mir das Recht, sie zu nutzen, weil ich der Welt etwas zu sagen habe. Meinen Akzent und meine Art mit seiner Sprache umzugehen, muss Goethe schon aushalten« schmunzelt die in Paris geborene und jetzt in Berlin lebende Liedermacherin Amalia Chikh.
Ihre Lieder und Themen holt sie direkt aus ihrem Alltag. Es geht ihr darum, Geschichten aus einem Leben zu erzählen, das es tatsächlich gibt, das echt ist: ihr Leben. »Ich möchte nicht so tun, als wäre ich eine blutjunge Chanteuse, oder die Postkartenerinnerung in Schwarz/Weiß einer Pariserin mit einem Glas Wein im Treppenviertel am Montmartre«, sagt sie. »Ich habe schon etwas erlebt, ich bin Mama, ich sehe die Radikalisierung der Rechtextremisten und des Islams, die Widersprüche eines neuen Männerbilds, die Angst nicht eine perfekte Mama zu sein, den Klimawandel und die Digitalisierung des ganzen Lebens seit der Corona-Zeit. Ich erzähle von meinem Weg, aus der Berliner Perspektive durch meinen in Frankreich sozialisierten Blick, und lade dazu ein, ihn mit mir entlangzuschlendern.« Ihre musikalische Heimat hat Amalia Chikh inmitten französischem Chanson, orientalischer Klangwelt, Blues und Berliner Sprache mit französischem Akzent gefunden. Live ist sie meist solo am Klavier zu erleben.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Ludwig Wright in concert:
Putting Rock'n'Roll into Folk
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit Mitsing-Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt. Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Somit kombiniert er Bühnenpräsenz und ein charmantes Lächeln mit einer klaren, starken Stimme und Fingerpicking-Fertigkeiten.
Dabei überschreitet Ludwig Wright Genregrenzen, singt auf Englisch und hat europaweit Straßenshows und bisher über 250 Konzerte gespielt, trat beim Edinburgh Fringe Festival auf und debütierte fulminant beim Rudolstadt Festival 2023.
2023 erschien das dritte Album „Turn of Tides or Where the Waves Come From“, das vom Schall Magazin als „buntschillerndes Kaleidoskop ohrwurmiger Songperlen“ beschrieben und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Für die Aufnahmen konnte er den Produzenten Micki Meuser gewinnen, der bereits mit Größen wie Ina Deter, Silly und Die Ärzte arbeitete.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
OPEN STAGE
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Ob Gesang, Instrumente, Comedy, Kabarett, Theater, Geschichten, Zauberei, ... Alles, was auf eine Bühne passt, kann hier gezeigt werden! Ihr bestimmt das Programm! Du möchtest nicht nur zuschauen, sondern dabei sein – auf der Bühne?
Melde Dich einfach bei uns!
Eintritt: 4,- € (ermäßigt 3,- €)
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
Lesung & Talk mit Katharina Linnepe: Wenn das Patriarchat in Therapie geht - Sitzungen mit unserem kranken Gesellschaftssystem
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Stell dir vor, das Patriarchat macht eine Psychotherapie. Klingt verrückt? Vielleicht. Es würde uns allen aber viele Therapiestunden ersparen.
Die Soziologin und Comedienne Katharina Linnepe entlarvt die absurdesten Verhaltensstörungen, Glaubenssätze und Denkmuster unseres Gesellschaftssystems. Kritisch, lehrreich und urkomisch – dieses Buch legt die wahren Ursachen unserer mentalen Probleme offen und zeigt, wie wir einem in der Krise erstarkenden Patriarchat entgegenwirken können.
Katharina Linnepe ist u.a. Moderatorin, Sprecherin, Journalistin. Feministische Coachin und Comedienne.
»Hier wird das geschundene Patriarchat nicht AUF, sondern IN den Arm genommen. Manchmal auch
etwas fester. SEHR FEST. Aber immer mit feinem Humor, unendlicher Geduld und der Aussicht auf echte Traumabewältigung. Es wurde aber auch Zeit!«
Florian Hacke, Satiriker
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen im Rahmen des GESPRÄCHSFORUM ALTERNATIV
Katie Spencer (GB) in concert: Folk & Songwriting
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Die Heimat von Katie Spencer war schon immer die eines offenen Himmels und breiter werdender Flüsse.
Die Industrie prägt hier noch immer die Region. Die Menschen – und das Land, werden von Gezeiten und kahlen Horizonten geformt.
Wenn Du lange genug an der gleichen Stelle stehst, kannst Du beobachten, wie die Sonne über der Nordsee aufgeht und dann in den Getreidefeldern versinkt, die in der Spätsommersonne rotbraun leuchten. Es ist dieses Gefühl von Raum und Bewegung, das durch Katie Spencers Musik fließt. Künstler wie Joni Mitchell & James Taylor fließen in ihren Sound ein und tragen die Wärme und den Idealismus der Folk- und Songwriter-Bewegungen der frühen 70er Jahre mit sich.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
PanneBierhorst in concert: Liedermaching & Rock-Chansons
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Rüdiger Bierhorst, vielen bekannt als Mitglied der „Monsters of Liedermaching“ und Sven Panne, Kultpianist mit Hand und Fuß, vollenden gemeinsam ihre Balladen über die Liebe und das Leben. Beide sind brillante und technisch versierte Unterhalter voller Wortwitz und Tragik. So gipfeln ihre Harmonien in Hymnen auf den Alltag und den Alkohol und münden in Oden von der Ostsee (Panne) bis zum Bodensee (Bierhorst). Der Übergang vom Drama zur Komödie erfolgt dabei so schnörkellos und aufrichtig, dass das Publikum längst in gut gelaunter Melancholie mitsingt und mitmacht.
Zu Bierhorsts mal tiefgründig und traurigen oder mit Wortspiel versehenen Texten, kommt ein geniales mit Leidenschaft beflügeltes Gitarrenspiel. Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ verzichtet Sven Panne auf eine große Besetzung und begleitet seine Geschichten mit dem Klavier und nennt es Rock-Chansons. Und das alles mit einer Stimme, die so klingt, als wäre sie ihre eigene Zerreißprobe zwischen Jubelschrei, verzweifelter Traurigkeit und aufmüpfiger Verschmitztheit.
Vorverkauf 15,- € - Abendkasse 19,- €
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.
kubus e.V. - gemeinnütziger Verein
Kulturbaustelle - Friedrich König Straße 35
98527 Suhl info@kulturbaustelle-suhl.de
Bei Abendveranstaltungen nutzt bitte den Parkplatz Am Neuen Rathaus.
Dieser ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
Unsere Kern-Öffnungszeiten: mi: 16.00 - 20.00 Uhr
do: 16.00 - 20.00 Uhr
fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Bitte den Veranstaltungskalender beachten, bei Veranstaltungen gibt es verlängerte Öffnungszeiten !