Am Sonntag, den 28. November 2021 verließ uns Dr. Karlheinz Walther im Alter von 81 Jahren. Wir nehmen Abschied von einem engagierten Vereinsmitglied, das nicht nur Zuhörer und Ratgeber, Initiator und Cineast, sondern vor allem Mensch war. Er setzte - auch in der Kulturbaustelle - Zeichen: ob mit den Veranstaltungen im Rahmen des Gesprächsforum alternativ oder mit dem Initiieren der Kino-Reihe DEFA-Filmklassiker in der Kulturbaustelle, die seit Januar 2018 läuft.
Wir werden ihn vermissen und sein Andenken ehren - sowohl beim Fortführen der Veranstaltungen als auch in Erinnerungen an viele tiefgehende Gespräche.
Seiner Familie und seinen Angehörigen übermitteln wir unsere herzliche Anteilnahme und wünschen ihnen viel Kraftt in der nächsten Zeit
Im Herbst 2014 gründete sich der gemeinnützige Verein kubus e. V. unter anderem mit dem Ziel, eine Einrichtung zu betreiben, in der Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Filmveranstaltungen, Workshops, Gesprächsrunden und vieles mehr stattfinden können, kurz: in der Angebote für Groß & Klein, Alt & Jung, „Eingeborene“ & Zugezogene möglich sind - und zwar unabhängig vom Einkommen, von der Herkunft oder dem Geschlecht. Und: Angebote, die eben jenseits des Mainstreams auch sinnvoll und notwendig sind, obwohl sie auf den ersten Blick vielleicht unwirtschaftlich erscheinen mögen.
Im März 2015 eröffnete dann die Kulturbaustelle. KULTURBAUSTELLE deshalb, weil eine Baustelle nie etwas Fertiges ist und da immer wer kommen kann, um noch "einen Stein zu setzen", "einen Eimer Sand" oder "etwas Zement" mitzubringen, damit es ein stabiles Fundament ergibt.
Nun, etwa sieben Jahre später, haben wir eine ganze Menge Erfahrungen gesammelt, wir haben gelernt, viele tolle Menschen getroffen, die unsere Angebote bereichert haben – zum Beispiel vor der Bühne oder eben auch darauf, die mit Ideen oder mit Tatkraft dazu beigetragen haben, daß die Kulturbaustelle das ist, was sie eben heute ist: ein Treffpunkt zum Spielen, Stöbern, Lernen, zum Sich-Austauschen und Feiern, zum Leute-Kennenlernen oder Zeit-Vertreiben, zum Kultur-Genießen oder Kreativ-Sein.
Und wie anfangs, als wir zu neunt waren, ist unser Anspruch immer noch der, Solidarität zu leben genauso wie Nachhaltigkeit, Demokratie und Toleranz, gegen jede Form von Rassismus und Intoleranz. Heute sind wir mehr als zwanzig Vereinsmitglieder, die auf die eine oder andere Art helfen, die Arbeit des Vereins zu ermöglichen. Und da ist ein breites Spektrum vertreten: die Lehrerin und der Philosoph, die Sozialpädagogin und der Rentner, die Altenpflegerin und der Steuerberater, der Azubi und die Beamtin, die Clowness und der Erwerbslose ...; und nach wie vor ist unsere Zielgruppe in allen Generationen vertreten – wie in unserem Verein: Der Jüngste Mitte Zwanzig, der Älteste zählt 82 Lenze...
... und weil Kultur nicht "ausschließlich" kurzfristig geplant sein will, sind wir schon fleißig am Basteln, um Euch auch 2022 ein tolles Programm "zu servieren". Eins mit Acts aus Finnland & Neuseeland, aus Dänemark & Italien, aus Österreich und der Schweiz und, und, und ... Das steht zumindest jetzt schon. Und natürlich werdet Ihr in der Kulturbaustelle auch Künstler aus Deutschland, aus Thüringen und aus Suhl erleben ... Dabei sind alte Bekannte - die bereits bei uns gastierten und Künstler*innen, die das erste Mal in Suhl zu Gast sind. Und es werden unterschiedlichste Genres dabei sein: Rock & Pop, Folk & Jazz, Indie & Blues ...
Und manches wird auch bis 2023 warten müssen...
Und wir haben die Zeit genutzt, in einer Mitgliederversammlung Ziele für 2022 abzustecken und einen neuen Vorstand zu wählen. Hier gab es einige Änderungen: Alter und neuer Vorsitzender des Vereins ist Boris Dittrich, als stellvertretende Vorsitzende wurde Sandra Gutsche gewählt. Neu im Vorstand ist zudem Uwe Claaßen. Heike Dornberger, Hartmut Düsedau und Miriam Grimm ergänzen den aktuellen Vorstand als Mitglieder, arbeiteten aber auch im vorherigen Vorstand aktiv mit.
Boris Dittrich, Vorsitzender
Sandra Gutsche, stellv. Vorsitzende
Uwe Claaßen, Vorstandsmitglied
Miriam Grimm, Vorstandsmitglied
Heike Dornberger, Vorstandsmitglied
Hartmut Düsedau, Vorstandsmitglied
Gerd Beck, Kassenprüfer
Hella Düsedau
Desireé Röhlig
Heidemarie Schwalbe
Dr. Karlheinz Walther (†)
Ina Leukefeld
kubus e.V. - gemeinnütziger Verein
Kulturbaustelle in der Friedrich König Straße 35 , 98527 Suhl
info@kulturbaustelle-suhl.de
Bei Abendveranstaltungen nutzt bitte den Parkplatz Am Neuen Rathaus.
Dieser ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
Unsere Kern-Öffnungszeiten:
mi: 16.00 - 20.00 Uhr
do: 16.00 - 20.00 Uhr
fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Bitte den Veranstaltungskalender beachten, bei Veranstaltungen gibt es verlängerte Öffnungszeiten !