Unsere Angebote  im Dezember 2025

die komplette Übersicht:

Download
Dein Veranstaltungsplaner für November & Anfang Dezember 2025 to go
2025-11-12 Flyer innen I.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB
Download
Dein Veranstaltungsplaner für Dezember 2025 to go
2024-11-12 Flyer außen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

Wenn Du nichts verpassen möchtest, kannst Du die Infos auch direkt über unser Infoportal auf WhatsApp beziehen.

Dafür musst Du Dich nur telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung setzen.



HÄKELCAFÈ:

15.00 Uhr

Bitte Häkelnadeln und Wolle mitbringen. Und übrigens: Wenn Ihr lieber strickt, seid Ihr genauso willkommen...

 


DDR-Filmklassiker - Weihnachtsgeschichten

Episodenfilm, 1986, Regie: Christa Mühl, 93 min, FSK 0, u.a. mit Jürgen Zartmann, Christa Schorn, Marijam Agischewa, Ursula Karusseit, Dieter Mann

 19.00 Uhr

Sieben amüsante, aber auch gefühlvoll-nachdenkliche Geschichten: In einer Episode strandet ein junger Mann mit allerlei Reisegepäck und einer Skiausrüstung nicht im erzgebirgischen Urlaubsort, sondern in der Küche einer Trabi-Fahrerin, der ausgerechnet an diesem Tag eine Karambolage mit ihrem Auto zu Teil wurde. Erzählt wird auch über zwei in die Jahre gekommene Freundinnen, die diesen Festtag wie jedes Jahr vorbereiten, bis sie dabei von einem Telegrammboten gestört werden, der Neuigkeiten zu überbringen hat. Zu guter Letzt und ganz dem Tage angemessen, tritt ein Ersatz-Weihnachtsmann in Aktion, der in Anbetracht der Wichtigkeit seiner Mission so nervös agiert, dass er ein heilloses Durcheinander anrichtet.

Eintritt: 6,- € (ermäßigt 5,- €)

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt



Gesprächsforum alternativ mit Dr. Rolf Sukowski: Solidarität. International

19.00 Uhr

SODI ist aus dem Solidaritätsdienst der DDR hervorgegangen und besteht neu als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation seit 35 Jahren. Gemeinsam mit Initiativen und Partnerorganisationen vor Ort setzt sich SODI in 18 Ländern für lokale Projekte ein, die die Lebenssituation benachteiligter und entrechteter Menschen nachhaltig verbessernDas trägt dazu bei, aktivr die Emanzipation der Menschen und aktive Teilhabe einzutreten.

Die Projektarbeit wird verbunden mit einer zukunftsorientierten Bildungsarbeit in Deutschland, die globale Zusammenhänge sichtbar macht und zu solidarischem Handeln inspiriert. Darüber wollen wir uns informieren und diskutieren. Dr. Rolf Sukowski ist Vorstandsvorsitzender von SODI.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen 



Kabarettistische Lesung mit Musik - Mark Daniel & Gunter Schwarz: BAHN-BINGO - Geschichten, die ankommen

Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr

Bahnfahren nervt, oder...? Zugausfall, Verspätung, Zoff ums Deutschland-Ticket: Wer Bahn-Bashing betreiben will, kann in vollen Zügen aus der täglichen Pannenstatistik schöpfen. Man kann das Reisen mit der DB aber auch ganz anders betrachten: Kein Trip gleicht dem anderen, immer wieder switchen die Weichen auf Abenteuer um, und was heißt da Verspätung:   mehr Reisezeit für denselben Ticketpreis! In „Bahn-Bingo“ versammelt Mark Daniel schräge Episoden, spannende Stories über Begegnungen und unvorhersehbare Ereignisse sowie die coolsten Durchsagen.

Wir lernen auch den unsichtbaren Mann kennen, der bundesweit die Bahnhof-Durchsagen spricht. Humorvoll nimmt der Autor seine Leserschaft mit an Bord. Und kommt zu dem Ergebnis: Bahnreisen fetzt! 

Mark Daniel, Jahrgang 1967, wuchs im Westfälischen auf und studierte in Bochum Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitet er bei der Leipziger Volkszeitung, ist Autor von Kabarett- und Theater-Texten, Hörspielen und Büchern. Gunter Schwarz ist Vollblutmusiker – sowohl solo als auch als Sänger und Gitarrist ist er unterwegs, so z.B. mit „Schüller“ oder seiner Band KARO NERO, die aktuell ihr drittes Album „Alle Register“ veröffentlichten und im Juli in der Kulturbaustelle gastierten.

Vorverkauf 15,- € -  Abendkasse 19,- €

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.



Ukulelenorchester-Probe

9.00 Uhr

Lust, mitzumachen, reinzuschnuppern oder Dich zu beteiligen...? Dann los!



KINO - DER BESONDERE FILM

19.00 Uhr

Hier zeigen wir einen Film, der besondere Ereignisse, besondere Geschichte(n) oder besondere Persönlichkeiten zum Thema hat. Das sind z. B. Filme, die "durchgeknallte"  Künstler*innen porträtieren, die Schlaglichter auf Geschichte & Geschichten werfen oder Filme, die uns berühren bzw. berührt haben.

Hier könnt Ihr auch gerne Ideen einbringen. Wir prüfen, was möglich ist. Mehr Infos in der Kulturbaustelle.



Stricken und Schnacken

18.00 Uhr

Jetzt regelmäßg am zweiten Donnerstag im Monat -  da wird gestrickt & geschnackt, Tipps, Anregungen, Vorlagen und Wolle getauscht - bei einem Tee oder einem Wein - und gelacht wird natürlich auch ...



PanneBierhorst in concert: Liedermaching & Rock-Chansons

Einlass 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr

Rüdiger Bierhorst, vielen bekannt als Mitglied der „Monsters of Liedermaching“ und Sven Panne, Kultpianist mit Hand und Fuß, vollenden gemeinsam ihre Balladen über die Liebe und das Leben. Beide sind brillante und technisch versierte Unterhalter voller Wortwitz und Tragik. So gipfeln ihre Harmonien in Hymnen auf den Alltag und den Alkohol und münden in Oden von der Ostsee (Panne) bis zum Bodensee (Bierhorst). Der Übergang vom Drama zur Komödie erfolgt dabei so schnörkellos und aufrichtig, dass das Publikum längst in gut gelaunter Melancholie mitsingt und mitmacht. 

Zu Bierhorsts mal tiefgründig und traurigen oder mit Wortspiel versehenen Texten, kommt ein geniales mit Leidenschaft beflügeltes Gitarrenspiel. Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ verzichtet Sven Panne auf eine große Besetzung und begleitet seine Geschichten mit dem Klavier und nennt es Rock-Chansons. Und das alles mit einer Stimme, die so klingt, als wäre sie ihre eigene Zerreißprobe zwischen Jubelschrei, verzweifelter Traurigkeit und aufmüpfiger Verschmitztheit.

Vorverkauf 15,- € -  Abendkasse 19,- €

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.



KINO hinter der Fassade: Der Schatten von Caravaggio, Spielfilm, ITA/FRA, 2022, Regie: 

Michele Placido, FSK 12, 114 min, u.a. mit Riccardo Scamarcio, Louis Garrel, Isabelle Huppert, Micaela Ramazzotti, Mario Molinari/Tedua, Vinicio Marchioni, Lolita Chammah

19.00 Uhr

Italien 1600. Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio, sorgt für Aufsehen in der Öffentlichkeit und zieht sich den Unmut der Behörden zu. Er sieht sich als Mann des Volkes, verachtet das Dogma, was Kunst sein darf und was nicht, was und wen man abbilden darf in seinen Heiligenbildern. Als Papst Paul V erfährt, dass Caravaggio für seine Gemälde Prostituierte, Diebe und Streuner als Modelle benutzt, schickt er seinen besten Geheimagenten los. Von seinen Recherchen wird es abhängen, ob Caravaggio für die Ermordung eines romantischen Rivalen zur Rechenschaft gezogen und zum Tode verurteilt wird. Der Schatten taucht ein in die schillernde Welt des Malers, der so lebt wie er malt. Die einfachen Menschen lieben ihn dafür, dass er auf die Regeln der Obrigkeit pfeift. Die Frauen können sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen, ob es nun seine wichtigste Mäzenin ist, die reiche Marquise Costanza Colonna, oder die berühmt-berüchtigte Prostituierte Lena, Caravaggios Lieblingsmodell. Der Künstler ahnt noch nicht, dass sein Schicksal in den Händen eines Spions liegt, der keine guten Absichten hat…

Eintritt: 6,- € (ermäßigt 5,- €)

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt



DER KÜRZESTE TAG - DER KURZFILMTAG: Kurzfilme, Kulinarisches & Livemusik

Einlass 18.00 Uhr - Beginn 19.00 Uhr

Der KURZFILMTAG ist Deutschlands größter Aktionstag rund um den kurzen Film. Ob Kino oder Klassenzimmer, Kulturhaus oder Wohnzimmer – vom 15. bis 21. Dezember wird die Vielfalt des Kurzfilms gefeiert. Von bewegend bis bizarr, von politisch bis poetisch: Kurzfilme erzählen große Geschichten in kurzer Form – verdichtet, kreativ und überraschend

Der KURZFILMTAG bringt den Kurzfilm in die Mitte der Gesellschaft. Er macht die kreative Vielfalt dieses oft übersehenen Formats sichtbar – und erreicht auch Menschen, die sonst kaum mit Kurzfilm in Berührung kommen. Die Idee des KURZFILMTAGs stammt aus Frankreich. Seit 2012 wird der KURZFILMTAG auch in Deutschland veranstaltet, 2025 steht der KURZFILMTAG unter dem Motto:JETZT! Denn jetzt  ist die Zeit, loszulegen und etwas zu verändern. Nicht irgendwann – sondern genau in diesem Moment. Das Motto ruft dazu auf, aktiv zu werden, hinzuschauen, sich einzumischen. Es steht für die Dringlichkeit, jetzt zu erzählen und zu gestalten.

Gleichzeitig lädt JETZT! dazu ein, den Augenblick bewusst zu erleben. Die Gegenwart mit allen Sinnen wahrzunehmen – in Bildern, in Klängen, in Emotionen. Kurzfilme tun genau das: Sie fangen das Jetzt ein – unmittelbar, präzise, berührend 

Ob gesellschaftlich, politisch oder persönlich: Wie sieht euer JETZT aus?

Vorverkauf 15,- € -  Abendkasse 19,- €

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt.



... Und zum Schluss

wünscht das Team der Kulturbaustelle friedvolle, besinnliche Weihnachten im Kreis Eurer Lieben und einen tollen Start in ein gesundes - und  hoffentlich friedlicheres Jahr 2026! Hier geht es am 6. Januar 2026 weiter ...